![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
Aufs Applet klicken.
![]() |
|
Weiße Tasten zeigen die C-Dur-Tonleiter, sind aber nicht alle auf der unteren Reihe.
Das macht den Unterschied zum Klavier. Auch für das einfache Notensystem. Eine neue Instrument-Generation bevorzugt dieses 6+6-Tastenlayout. Probieren Sie es: |
![]() |
Spielen Sie ein paar Melodien auf den 2 unteren Tastatur-Reihen (asdf... , yxcv...). Mit der Leertaste schalten Sie eine Oktave hoch oder runter. Danach spielen Sie hier beidhändig weiter. Tipps: Beenden der Taste-Ton-Reaktion: Klick außerhalb des Applets. Mac-User sollten die Feststelltaste zur Befehlstaste umdefinieren, um das Hängen dieses Tones zu verhindern. (->Systemeinstellungen->Tastatur->Sondertasten) |
|
||
Das 6+6-System allein erschließt natürlich auch nicht den Zauber der Musik:
"Man erobert die Muse nicht, indem man ihr die Kleider vom Leibe reißt." Man erobert die Muse aber auch nicht, indem man ihre Kleider vergöttert. Denn nicht das Klaviersystem, sondern die Musik selbst ist "gottgegeben"! |